 |
Vorbereitung
zur Bewerbung |
| 1.1 |
Was
ist unter Networking zu verstehen und
wie kann ich das für meinen Berufseinstieg
nutzen? |
| 1.2 |
Wann
starte ich in den Bewerbungsprozess? |
| 1.3 |
Bewerben,
wenn nicht alle Anforderungen erfüllt
werden? |
| 1.4 |
Ich
möchte nach dem Studium ins europäische
Ausland gehen. Wo kann ich mich näher
informieren? |
| 1.5 |
Wie
gestalte ich bei einer Stellenausschreibung über
einen Personalberater das Anschreiben
und was muss ich noch berücksichtigen? |
| 1.6 |
Was
ist ein verdeckter Arbeitsmarkt
und wie werde ich dort bekannt bekannt? |
| 1.7 |
Ich
möchte bei der Kontaktaufnahme mit
Firmen auch das Telefon einsetzen. Könnt
Ihr mir ein paar Tipps geben, was ich
ganz generell dabei beachten soll? |
| 1.8 |
Ich
möchte auch das Telefon in meine
Initiativbewerbung einbauen. |
| 1.9 |
Welchen
Nutzen haben Firmen von Traineeprogrammen? |
| 1.10 |
Gilt
ein Traineeprogramm bei weiteren Bewerbungen
als echte Berufserfahrung? |
| |
|
 |
Bewerbungsunterlagen |
| 2.1 |
Wenn
bei einer Stellenausschreibung auch eine
e-Mail-Adresse der Firma als Kontakt
besteht, was wird dann dort als Bewerbung
verlangt? |
| 2.2 |
Was
gilt es bei Online-Bewerbungen zu beachten? |
| 2.3 |
Welche
Anlagen soll ich meiner Bewerbung auf
eine Stellenausschreibung beilegen? |
| 2.4 |
Bewerbung
für ein Trainee-Programm. Wie sieht
die aus? |
| 2.5 |
Wie
viele Zeugnisse oder Referenzen in der
Anlage sind üblich bzw. ab wann
ist es zuviel? |
| 2.6 |
Was
gilt es beim Verschicken von Initiativbewerbungen
zu beachten? |
| 2.7 |
Wie
soll ein Arbeitszeugnis aussehen? |
| 2.8 |
Gehören
Hobbys und Interessen in den Lebenslauf? |
| 2.9 |
Ist
es üblich, im Lebenslauf den Namen
der Firma zu nennen, in der ich derzeit
noch beschäftigt bin? Und wenn nein,
wie reagiere ich im Vorstellungsgespräch? |
| 2.10 |
Welche
Abstufungen gibt es bei der Bewertung
von Sprach- und PC-Kenntnissen? |
| 2.11 |
Foto
bei der Bewerbung. Warum muss das sein? |
| 2.12 |
Welche
Zeugnisse schicke ich mit? |
| 2.13 |
Was
soll ich beim Anschreiben beachten und
wie lang darf der Text werden? |
| 2.14 |
Ausgefallenes
Design bei Bewerbungsunterlagen? Geht
das? |
| 2.15 |
Wie
soll der Lebenslauf aussehen? |
| 2.16 |
Manchmal
wird ein handschriftlicher Lebenslauf
bei der Bewerbung gewünscht. Muss
ich diesem Wunsch nachkommen? Und wenn
ja: Worauf soll ich beim Schreiben achten? |
| 2.17 |
Welche
Vorteile hat eine "Dritte Seite" und
wie kann sie ausschauen? |
| 2.18 |
Soll
ich meine Bewerbung "normal" aufgeben
oder per Einschreiben? |
| 2.19 |
Im
Vorfeld Kurzbewerbungen an 100 Firmen
und erst bei Interesse Bewerbungsmappen? |
| 2.20 |
Welche
Sprachkenntnisse soll ich nach absolviertem
Sprachstudium angeben? |
| 2.21 |
Soll
man im Lebenslauf Freizeitinteressen
oder ev. Mitgliedschaften anführen
oder nicht? |
| 2.22 |
Bewerben über
ein Online-Formular. Wie geht das? |
| 2.23 |
Wie
reihe ich meine Bewerbungsunterlagen
in einer Mappe am besten? |
| 2.24 |
Welche
Bewerbungsmappe ist die richtige für
mich? |
| 2.25 |
Was
ist von Nachfassbriefe nach einem Bewerbungsgespräch
zu halten? |
| |
|
 |
Vorstellungsgespräch |
| 3.1 |
In
welchem Outfit sollte man zum Bewerbungsgespräch
erscheinen? |
| 3.2 |
Tipps
für den ersten Eindruck im Bewerbungsgespräche |
| 3.3 |
Tipps
bezüglich Körpersprache im
Vorstellungsgespräch |
| 3.4 |
"Erzählen
Sie von sich selbst" |
| 3.5 |
Welchen
Hintergrund hat beim Bewerbungsgespräch
die Frage nach den größten
beruflichen Erfolgen und Misserfolgen
und wie gehe ich mit der Selbstkritik
am besten um? |
| 3.6 |
Was
sind die besten Antworten bei einem Bewerbungsgespräch,
wenn man nach den Stärken und Schwächen
gefragt wird? |
| 3.7 |
Welche
Schwächen kann man angeben, die
nicht unbedingt abschreckend für
das Unternehmen sind? |
| 3.8 |
Wie
zeige ich im Vorstellungsgespräch
meine Softskills: Zuverlässigkeit,
Beharrlichkeit und Geduld? |
| 3.9 |
"Wo
sehen Sie sich in fünf Jahren?" |
| 3.10 |
"Warum
sollen wir gerade Sie einstellen?" |
| 3.11 |
Antwortmöglichkeiten
auf die Frage "Warum sollten wir
gerade Sie einstellen?" |
| 3.12 |
"Was
spricht gegen Sie als Bewerber für
diese Stelle?" |
| 3.13 |
"Haben
Sie sich auch bei anderen Unternehmen
beworben?" |
| 3.14 |
"Aus
welchen Gründen haben Sie Ihren
bisherigen Arbeitsplatz aufgegeben?" |
| 3.15 |
"Wie
steht es mit Ihren Sprach- und EDV-Kenntnissen?" |
| 3.16 |
"Welche
Eigenschaften schätzen Sie an einem
Vorgesetzten?" |
| 3.17 |
"Welchen
Gesamteindruck haben Sie von unserem
Unternehmen gewonnen?" |
| 3.18 |
"Warum
sind Sie an uns interessiert?" |
| 3.19 |
Wie
beantwortet man die Frage: "Warum
sind Sie an uns interessiert?" |
| 3.20 |
"Was
wissen Sie denn bereits über uns?" |
| 3.21 |
"Können
Sie abschließend noch einmal zusammenfassen,
weshalb wir gerade Sie einstellen sollten?" |
| 3.22 |
Angebot
des Personalverantwortlichen, der Bewerber
solle eigene Fragen stellen: Welche sind
klug bzw. weniger klug? |
| 3.23 |
Wie
nutze ich die Zeit zwischen Gespräch
und Entscheidung bestmöglich? |
| 3.24 |
"Können
Sie mit Stress umgehen?" |
| 3.25 |
"Was
interessiert Sie an dieser Stelle am
meisten?" |
| 3.26 |
"Können
Sie gut im Team arbeiten?" |
| 3.27 |
"Wie
würden Sie sich selbst beschreiben?
Welche Eigenschaften würden Sie
am ehesten an sich ändern wollen?" |
| 3.28 |
Wie
gehe ich im Vorstellungsgespräch
mit (zu) privaten Fragen um? |
| |
|
 |
Nach
der Bewerbung |
| 4.1 |
Sollte
man bei Blind- und Initiativbewerbungen
auch nach ca. 10 Tagen telefonisch nachfragen?
Und sollte man in weiterer Folge telefonischen
Kontakt halten? |
| 4.2 |
Wie
verhält man sich nach Mehrfachbewerbungen?
z.B. eine Zusage einer Firma, man möchte
aber gern noch auf Antwort einer anderen
Firma warten? |
| 4.3 |
Was
ist von Evidenz-Zusagen zu halten? |
| 4.4 |
Aus
Absagen lernen |
| 4.5 |
Kontaktaufnahme
mit Unternehmen nach einer Absage? |
| |
|
 |
Assessmentcenter |
| 5.1 |
Was
ist ein Assessment Center und womit muss
ich rechnen? |
| 5.2 |
Wie
läuft ein AC in der Praxis genau
ab? Wie kann man sich vorbereiten? |
| 5.3 |
Worum
kann es sich bei der Präsentation
handeln und worauf wird geachtet? |
| 5.4 |
Was
genau ist die Postkorbübung im Assessment-Center?
Was wird mit dieser Übung abgetestet
und worauf muss ich achten? |
| 5.5 |
Wird
bei Teamdiskussionen/Teamaufgaben im
Assessment-Center geschaut, ob ich mich
durchsetzen kann oder worauf kommt es
an? |
| 5.6 |
Das
Interview im Assessment Center |
| 5.7 |
Gesprächsführung
in Gruppendiskussionen beim Assessment
Center |
| 5.8 |
Gemeinsames
Essen beim Assessment Center |
| 5.9 |
Rollenspiel
im Assessment Center |
| 5.10 |
Abschlussgespräch
im Assessment Center |
| 5.11 |
Intelligenz-
und Konzentrationstests im Assessment
Center |
| 5.12 |
Auf
welche Arten von Gruppendiskussionen
im AC kann oder soll ich mich einstellen? |