| 
                Was 
                  sind Empfehlungsschreiben? 
                Empfehlungsschreiben 
                  sind im britischen und amerikanischen Sprachraum sehr üblich 
                  und werden oft eingesetzt um Bewerber mit Ihrer Bewerbung 
                  für eine neue Arbeitsstelle persönlich zu empfehlen. 
                  Die Empfehlungsschreiben werden dabei von einer dritten Person 
                  geschrieben, die ein hohes Ansehen besitzt und mit ihrem Namen 
                  für den Bewerber bürgt.  
                Allgemein 
                  gilt: Empfehlungsschreiben werden wie Arbeitszeugnisse 
                  erstellt, nur werden sie persönlicher formuliert. 
                   
                                Für
                       wen ist ein Empfehlungsschreiben empfehlenswert? 
                 
                  
                    - Besonders 
                      empfehlenswert für Schüler, Praktikanten und Studenten, 
                      zeitlich befristeten Arbeitnehmer
 
                   
                  
                    - Besonders 
                      empfehlenswert für Anstellungen, die ohne Arbeitszeugnis 
                      beendet werden 
 
                   
                  
                    - Empfehlenswert 
                      für Freiberufler wie Berater, Trainer, Dienstleister, 
                      etc.
 
                   
                  
                    - Empfehlenswert 
                      für Anstellungen, die mit einer besonderen Tätigkeit 
                      oder Verantwortung verbunden waren
 
                   
                 
                Welche 
                  Anforderungen werden an den Aussteller des Empfehlungsschreibens 
                  gestellt? 
                
                  
                    - Vertrauenswürdigkeit 
                      des Ausstellers: Der Aussteller eines Empfehlungsschreibens 
                      muss beim Empfänger des Dokumentes das Gefühl 
                      hinterlassen: „Wenn der Bewerber ein Empfehlungsschreiben 
                      von dieser Person erhalten hat, muss der Bewerber gut sein.“
 
                   
                  
                    - Person 
                      des Ausstellers: In den meisten Fällen ist der Aussteller 
                      eines Empfehlungsschreibens ein ehemaliger Vorgesetzter 
                      oder eine disziplinarisch übergeordnete Person. Aber 
                      auch Hochschul-Professoren, Pastoren, Lehrer, Politiker 
                      oder andere Personen, des öffentlichen Lebens eignen 
                      sich für die Ausstellung eines Empfehlungsschreibens.
 
                   
                  
                    - Persönliche 
                      Bekanntschaft: Der Aussteller sollte dem Bewerber nicht 
                      nur bekannt sein, sondern sollte seine erbrachten Leistungen 
                      auch über einen bestimmten Zeitraum beurteilen können. 
                      So fallen Empfehlungsschreiben, die aus Gefälligkeit 
                      erstellt wurden und deren Inhalt es anzumerken ist, auf 
                      und benachteiligen den Bewerber daraufhin.
 
                   
                  
                    - Erinnerungsvermögen: 
                      Der Aussteller eines Empfehlungsschreibens sollte auch noch 
                      nach sechs Monaten sich an den Bewerber erinnern können. 
                      Allzu oft kontaktieren Arbeitgeber den Aussteller um weitere 
                      Fragen zum Bewerber zu stellen. Wenn dann der Aussteller 
                      sich nicht mehr an den Bewerber erinnern kann, verliert 
                      die gesamte Empfehlung und der Bewerber an Glaubwürdigkeit.
 
                   
                  
                 
                  
                  Welche Anforderungen werden an das Empfehlungsschreiben 
                  selbst gestellt? 
                 
                  
                    - Papier 
                      und Briefkopf: Das Empfehlungsschreiben sollte mit 1-2 Din 
                      A4 Seiten auf gutem Papier mit ordentlichem Druck erstellt 
                      werden. Wenn möglich mit Briefkopf (bei Organisationen 
                      und Unternehmen), vollständiger Kontaktadresse und 
                      persönlicher Unterschrift. Die Kontaktadresse ist hier 
                      besonders wichtig, da sie auch die eigentliche Kennzeichnung 
                      des Ausstellers (Rang, Position) enthält.
 
                   
                  
                    - Betreffzeile: 
                      Der Phrase „EMPFEHLUNGSSCHREIBEN“ darf nicht 
                      fehlen. Hier sollte der Platz dafür unter der Kontaktadresse 
                      und oberhalb des eigentlichen Textes gewählt werden.
 
                   
                  
                    - Dienstsiegel: 
                      Ein Dienstsiegel einer Behörde oder eines Unternehmens 
                      wirkt wunder!
 
                   
                  
                    - Nennung 
                      des Bewerbers: Im Empfehlungsschreiben selber muss der Empfohlene 
                      mit vollem Namen, Geburtsort und –datum sowie Adresse 
                      genannt werden. Auch der akademische Abschluss sollte genannt 
                      werden.
 
                   
                  
                    - Grund 
                      der Ausstellung: Sehr wichtig ist in dem Empfehlungsschreiben 
                      die Nennung der Gründe warum 
 
                      das Dokument erstellt wurde. Damit der Leser das Empfehlungsschreiben 
                      nicht als Gefälligkeits-Empfehlungsschreiben empfindet, 
                      sollte darin neben den Gründen auch der Zeitraum, die 
                      Erfolge die Leistungsfähigkeit des Bewerbers genannt 
                      werden. 
                   
                  
                    - Spezielle 
                      Eigenschaften: Weiterhin sollten im Schreiben die speziellen 
                      Eigenschaften des Bewerbers genannt werden. So sind Eigenschaften 
                      wie Zuverlässigkeit, Loyalität, Motivation, Pünktlichkeit 
                      und weiteren Charaktereigenschaften hilfreiche und unterstützende 
                      Beschreibungen für den Bewerber.
 
                   
                 
                Wie 
                  sieht der Aussteller den Bewerber in Zukunft: Nicht fehlen sollte 
                  eine Ansicht des Ausstellers wie und wo er den Bewerber in Zukunft 
                  sieht. Das sollte allerdings zwischen den beiden Personen abgesprochen 
                  sein.  
                Infotipp: 
                  Für weitere Informationen zum Thema Empfehlungsschreiben 
                  empfehlen wir folgende Bücher:  
                  
                 
                  
                     
                        
                        Das perfekte Arbeitszeugnis.  
                        Richtig formulieren, verstehen,
                         
                        verhandeln     | 
                        von
                            Jürgen
                          Hesse, Hans Chr. Schrader 
                        Das
                            Arbeitszeugnis ist eines der wichtigsten Dokumente
                            im Berufsleben - von großer Bedeutung für
                          den weiteren Karriereweg. Das Buch erklärt kompakt
                          und anschaulich den Aufbau eines qualifizierten Zeugnisses,
                          die formalen Standards und
                          die "Geheimsprache" des Arbeitszeugnisses. 
                          Mit kommentierten Beispielen und Textbausteinen hilft
                          dieser Ratgeber, Arbeitszeugnisse korrekt zu erstellen
                        und richtig zu interpretieren.                         
                        Broschiert: 
                          159 Seiten  
                        Preis: € 8,95   
                           | 
                     
                    
                      |   | 
                        | 
                     
                     
                        
                        Arbeitszeugnisse für  
                        Führungskräfte qualifiziert
                         
                        gestalten und bewerten     | 
                      von
                            Thorsten Knobbe, Mario Leis, Karsten Umnuß  
                      Buch
                          und CD-ROM bieten Ihnen 60 deutsche und englische Musterzeugnisse
                          und über 200 Textbausteine.
                          Damit gestalten Sie schnell und rechtssicher Ihr Arbeitszeugnis
                        - vom Gruppenleiter bis zum Vorstandsvorsitzenden.  
                        Broschiert: 
                          243 Seiten  
                      Preis: € 29,90                                                    | 
                     
                    
                      |   | 
                        | 
                     
                     
                        
                        Das Arbeitszeugnis mit Profil. Die eigenen Stärken
                        und Leistungen optimal darstellen      | 
                      von
                          Christian Püttjer,
                        Uwe Schnierda  Die
                            Autoren stellen 50 Beispielzeugnisse verschiedener
                            Berufsgruppen vor, weisen auf reelle
                                Fehler hin und
                              zeigen, wie man es besser macht. Zudem finden sich über
                              400 Formulierungsvorschläge, damit die Zeugniscodefetischisten
                              ebenfalls auf die Rechnung kommen und dumme Missverständnisse
                        vermieden werden.  
                        Broschiert: 
                          160 Seiten  
                        Preis: € 17,90 
                                                 | 
                     
                   
                  Weitere 
                    Bücher zum Thema: Hier 
                    klicken 
                  |