Jobbörsen
                        Wählen Sie die Online-Stellenbörsen, die einfach zugänglich
                         ist. Zeit ist kostbar. Viele Stellenbörsen verschwenden
                          Ihre Zeit mit langem Log-In und komplizierten Setup.
                         Suchen 
                        Sie sich die Guten heraus und besuchen Sie diese täglich.
                         Sie sind schließlich auf Jobsuche, 24 Stunden
                         am  Tag! 
                        
                        Gehen Sie in die Jobbörsen und checken Sie täglich die
                         neuen Angebote aus die in Ihrem Qualifikationsfeld fallen,
                        
                        denn über eines sollten Sie sich im Klaren sein: Wenn
                        Sie die Stellenangebote nicht überprüfen, Ihr
                        Mitbewewerber macht es. Wenn eine neue Stellenanzeige
                        in der Jobbörse
                           auftaucht, werden Sie mit Ihrer Bewerbung als einer
                          der 
                        Ersten sein, die auf dem Schreibtisch des Personalmanagers
                           landen. 
                       Jobbörsen für Fach-
                        und Führungskräfte                        sowie
                        für IT und EDV finden
                        Sie hier.
 
                        Jobbörsen für Fach-
                        und Führungskräfte                        sowie
                        für IT und EDV finden
                        Sie hier. 
                       Eine große Auswahl an kommentierten Jobbörsen
                        finden Sie auch im Job-Branchenbuch.
 
                        Eine große Auswahl an kommentierten Jobbörsen
                        finden Sie auch im Job-Branchenbuch.
                      Jobsuche 
                        im Netz, es gelten andere Regeln! Online-Jobsuche 
                        
                        Das Internet hat sich zu einem universellen Informations-
                        und Kommunikations-Medium entwickelt. Kaum jemand kann
                        sich ihm noch entziehen. Die Nutzerzahlen steigen, und
                        immer mehr Unternehmen entdecken die Vorteile des weltweiten
                        Computernetzes.
                        Für Stellensuchende führt heute kaum ein Weg am diesem
                         Medium vorbei.
                       
                        Stellenangebote im Netz verraten meist selbst, welche
                             Art der Kontaktaufnahme bevorzugt wird: Auffallend
                            häufig: 
                        Auf den firmeneigenen Internet-Jobseiten steht nur die
                             Postadresse der Personalabteilung, aber kein E-Mail-Account.
                            
                        Klare Botschaft: Bewerben Sie sich nicht online. Wenn
                             Sie dies dennoch tun wollen, schicken Sie unbedingt
                            eine 
                        schriftliche Bewerbung mit. 
                      Achtung:
                          Internet-Formulare können aber auch Tücken haben. Manche 
                        Firmen werten die ankommenden Mail-Daten per Computer 
                        aus. Kommen bei den Fragen nach Alter, Erfahrung, Noten 
                        und Sprachkenntnissen nicht die erhofften Resultate, fällt
                      der Bewerber sofort durchs Raster. 
                      Steht 
                        unter der Jobofferte nur eine E-Mail-Adresse, dient diese 
                        in der Regel einer ersten Anfrage mit Kurzprofil. Eine 
                        ausführliche Mappe auf dem Postweg sollte folgen - vorausgesetzt, 
                        die Mail löst eine positive Rückmeldung der Personalabteilung 
                        aus. Oder sie dient dazu, den firmeneigenen Bewerbungsbogen 
                        anzufordern.
                       
                        Einige wenige Unternehmen laden Bewerber bereits im Internet 
                        zu einem Auswahlverfahren ein. Sie können davon ausgehen, 
                        dass das Unternehmen auf Online-Bewerbungen eingestellt 
                        ist und diese auch zu schätzen weiß.
                      Die
                          Mehrzahl der befragten Unternehmen aktualisiert ihre
                          Web-Anzeigen 
                        "nach Bedarf". Das muss nicht heißen, dass die angebotenen
                         Stellen stets aktuell sind. Manche Firmen benutzen sie
                        
                        als Marketing-Instrument - ein Unternehmen, das einstellt,
                         prosperiert. Andere Unternehmen lassen die Anzeigen
                        wochenlang 
                        vor sich hin dümpeln, auch wenn die Stelle schon lange
                         vergeben ist. Prüfen Sie hin und wieder, ob Ihr Wunschunternehmen
                          die Website geändert hat. Auch das lässt Rückschlüsse
                           auf die Firmenkultur zu.
                      Um 
                        sicherzustellen, dass die von Ihnen sorgfältig verfasste 
                        und formulierte Bewerbung auch tatsächlich beim gewünschten 
                        Adressaten eingelangt ist, sollte man nach ca. einer Woche 
                        ohne Antwort unbedingt nachhaken. Klären Sie ab, wie es 
                        um die E-Mail steht, wurde Sie vielleicht vergessen, ist 
                        der betreffende Ansprechpartner womöglich auf Urlaub? 
                        Zeigen Sie ruhig Initiative und agieren Sie selbstbewusst. 
                        Oftmals sind die Gründe für eine noch nicht erhaltene 
                        Antwort banaler als man denkt und zeugen nicht unbedingt 
                        vom Desinteresse des Unternehmens. Ja, Sie lesen leider 
                        richtig, noch immer gibt es Firmen, die auf "unpassende" 
                        Bewerbungen erst sehr spät oder mitunter gar nicht reagieren 
                        - that´s life. 
                      Übrigens 
                        - auch ganz wichtig: Bitte merken Sie sich ganz genau, 
                        wem Sie eine Bewerbung geschickt haben, notieren Sie sich 
                        Name, Adresse und Ansprechpartner. Bei einer möglichen 
                        Kontaktierung könnte ein derart versäumter Umstand rasch 
                        zur hochnotpeinlichen Fragestunde ausarten! 
                        Nichts ist schlimmer, als nicht mal mehr die Branche des 
                        Unternehmens zu kennen.